LIGETSZÉPE

Érd, Ungarn

Funktion
Wohnen
Größe
360 m2 BGF
Wert
1.000.000 EUR
Status
Im Bau
Unsere Aufgabe
Entwickler (Stufe 0-7): Design & Build / Nachhaltigkeit
Equinox Team
Lilla Lapinskas, Máté Molnár, Tibor Homlok, András Bancsó, Bálint Bakos, Csongor Nyíri, Bayan Nasri, László Kubanek, Pál Kosik, Sándor Ablonci, Sándor Ablonci Jr., Szabolcs Ablonci, Adrienn Simonics

In einem gemischten städtischen und architektonischen Kontext bestand das Ziel dieses Equinox-Bauträgerprojektes darin, eine ruhige, ausgewogene Einheit zu schaffen, die die störende städtische visuelle Wirkung des Ortes abmildert. Das Gebäude emuliert die klassischen Proportionen, Abmessungen, Schnitttiefen und Dachstile ländlicher Häuser und verwendet eine natürliche Materialpaliette. Der geplante Baukörper besteht aus zwei länglichen Einheiten, die von der Nordseite aus zugänglich sind.

Um die Umweltauswirkungen des Projekts zu minimieren, einen negativen CO2-Fußabdruck zu erzielen und gleichzeitig den Gedanken der Kreislaufwirtschaft anzuwenden, haben wir unser Equinox TM -System weiterentwickelt und nicht nur die Tragstruktur aus CLT erstellt, sondern auch Betonfundamente durch Erdschrauben ersetzt, die eine vollständige Demontage des Gebäudes am Ende seines Lebenszyklus ermöglichen. Über einen 60-jährigen Lebenszyklus des Gebäudes führt dies zu einem negativen CO2-Fußabdruck von -23514 kgCO2e (150 kgCO2e/m2). Obwohl der damit verbundene verkörperte CO2-Gehalt (A1-A5, B1-B5, C1-C4) 40380 kgCO2e (258 kgCO2e/m2) beträgt, sind die Gesamtergebnisse negativ, da der biogene CO2-Gehalt 63894 kgCO2e (408 kgCO2e/m2) speichert. Die Lebenszyklusanalyse (LCA) wurde mit One Click LCA durchgeführt.

Die Anwendung klimagerechter Strategien hat den Designprozess und das Ergebnis tiefgreifend geprägt. Sorgfältige Klimaanalysen, einschließlich Sonneneinstrahlungs- und Wärmesimulationen, bestimmten die Platzierung verstellbarer sowie fester Lamellen an den Fassaden. Die Einführung dieser Lamellen basiert auf der Erkenntnis, dass die südwestliche Ausrichtung des Gebäudes aufgrund einer optimalen Grundstücksnutzung klimatisch nicht günstig ist. Schräge Sonneneinstrahlung aus östlicher und westlicher Richtung heizt den Innenraum morgens und nachmittags erheblich auf, was zusätzlich des abgehängten Vordaches weitere Verschattungselemente erfordert. Demnach filtern die vertikalen Beschattungsvorrichtungen unerwünschtes Sonnenlicht aus Ost und West. Darüber hinaus erhellen ihre hellen Oberflächen die Innenräume, ohne Wärme zu erzeugen. Die aus zwei Paneelen bestehenden Lamellen im Erdgeschoss sorgen bei starker Hitze für vollständige Beschattung. Um den Komfort zu gewährleisten, empfiehlt es sich, nur die der Strahlung ausgesetzte Fassade zu beschatten, sodass kühlere Räume oder die Terrasse angenehm genutzt werden können. Selbst bei vollständiger Nachmittagsbeschattung der Südwestfassade bleibt die Südostterrasse beispielsweise sonnendurchflutet. Dadurch bleibt die Verbindung zwischen Wohnzimmer, Küche, Essbereich und schattigem Gartenbereich erhalten und ermöglicht eine optimale Nutzung bei gleichzeitiger Nähe zur Natur.

Im Winter besteht die passive Designstrategie darin, den Sonnenwärmeeintrag zu maximieren, indem entlang der Fassade Lamellen angebracht werden, um das Sonnenlicht nicht zu behindern. Die flache Wintersonneneinstrahlung wird durch das Vordach nicht mehr behindert. Die Lamellenbedienung erfolgt manuell und intuitiv. Ein über der Terrasse aufgehängtes Vordach schirmt das Sonnenlicht im Sommer ab, und sowohl Vordach als auch Lamellen tragen zum Charakter des Hauses sowie zu seiner klimatischen Funktion bei.

Nachhaltige Architektur beinhaltet die Wiederbelebung funktionaler traditioneller Bautechniken sowie passiver klimabasierter Entwurfsmethoden. In der traditionellen Architektur sorgte eine maßgeschneiderte Konstruktion für Isolierung, Beschattung und Belüftung. Lamellen haben in der ungarischen Architektur eine reiche Tradition, die bis in die Árpád-Ära zurückreicht, als Holz das Haupt-Baumaterial war. Sie spielten eine entscheidende Rolle bei der Beschattung und Temperaturkontrolle. Trotz der zurückgehenden Nutzung in den letzten Jahrzehnten rücken Lamellen im modernen nachhaltigen Bauen erneut in den Fokus.

Unser Entwurfsziel besteht darin, traditionelle Architekturlösungen zu modernisieren und gleichzeitig zeitgemäße Technologien, Materialien und Design zu integrieren, wobei der Schwerpunkt auf Klimaschutz und Energieeffizienz liegt.